Die Macht der richtigen Worte: Rhetorische Fähigkeiten für junge Akademiker:innen

Der Übergang vom Studium oder der Promotionsphase ins Berufsleben stellt junge Akademiker:innen vor zahlreiche Herausforderungen, nicht zuletzt in der Kommunikation. Die Fähigkeit, sich klar und überzeugend auszudrücken, ist essenziell, um Ideen zu vermitteln, Überzeugungsarbeit zu leisten und professionelle Netzwerke aufzubauen. Der Workshop "Die Macht der richtigen Worte: Rhetorische Fähigkeiten für junge Akademiker:innen" zielt darauf ab, jungen Hochschulabsolvent:innen und Doktorand:innen die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie ihre rhetorischen Fähigkeiten verfeinern und ihre Botschaften effektiv übermitteln können.


Ziele des Workshops:

Teilnehmende werden nach diesem Workshop in der Lage sein,

  • Klarheit und Struktur in der Kommunikation zu entwickeln: Lernen Sie Fähigkeiten, Ihre Gedanken klar und strukturiert auszudrücken.

  • Ihren persönlichen Kommunikationsstil zu finden: Erkennen und schärfen Sie Ihren individuellen Stil für authentische und überzeugende Auftritte.

  • Netzwerke mit Überzeugungskraft aufzubauen: Lernen Sie, wie Sie durch überzeugende  Kommunikation professionelle Beziehungen auf- und ausbauen.

  • Kritische Situationen zu meistern: Entwickeln Sie Strategien, um in Diskussionen, bei kritischen Fragen oder in Verhandlungen souverän zu agieren.


Workshop-Inhalte:

  • Einführung in die rhetorischen Grundlagen: Verstehen der Bedeutung von Rhetorik in der akademischen und beruflichen Kommunikation.

  • Die Kunst des bildhaften Erzählens: Einsatz von Erzähltechniken, um komplexe Inhalte verständlich und einprägsam zu vermitteln.

  • Aufbau einer überzeugenden Argumentation: Methoden zur Entwicklung und Strukturierung überzeugender Argumente

  • Umgang mit Lampenfieber: Strategien zur Überwindung von Nervosität und zur Steigerung der Präsenz.

  • Feedback-Kultur: Erlernen von Techniken zur Annahme und zum Geben von konstruktivem Feedback.

  • Praxisübungen und Rollenspiele: Anwendung der gelernten Techniken in simulierten Gesprächs- und Präsentationssituationen.


Didaktisches Konzept:

Der Workshop basiert auf einem interaktiven Ansatz, der junge Akademiker:innen dazu ermutigt, ihre Kommunikationsfähigkeiten durch praktische Übungen und Peer-Feedback zu entwickeln. Folgende Methoden kommen zum Einsatz:

  • Kurzvorträge zur Einführung in die Theorie und Praxis rhetorischer Techniken.

  • Interaktive Gruppenübungen zur Förderung des Erfahrungsaustauschs und der Anwendung des Gelernten.

  • Präsentationsübungen zur Verbesserung der Fähigkeit, Inhalte effektiv und überzeugend darzustellen.

  • Feedbackrunden zur Reflexion der eigenen Fortschritte und zur individuellen Weiterentwicklung.

  • Peer-Coaching zur gegenseitigen Unterstützung und Motivation.

Dieser Workshop bietet jungen Akademiker:innen eine wertvolle Plattform, um ihre rhetorischen Fähigkeiten zu entwickeln und sich auf die Herausforderungen in der akademischen Welt und darüber hinaus vorzubereiten. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung werden die Teilnehmenden befähigt, die Macht der richtigen Worte zu nutzen, um ihre beruflichen und akademischen Ziele zu erreichen.

Möchten Sie mehr erfahren oder diesen Workshop buchen?

📞+49 761 4589 2812


Dass Sie Ihre Ziele erreichen, ist unsere Priorität. Daher beginnt der Kontakt mit uns stets mit einem kostenlosen Erstgespräch.

Wir schneiden unsere Trainings, Coachings und unsere Beratung immer auf Ihre Ziele und Bedarfe zu. Dank unserer intensiven Zusammenarbeit im LBHB-Team profitieren Sie von einer umfassenden Expertise, die Ihnen hilft, sich nachhaltig weiterzuentwickeln.

📞+49 761 4589 2812